„Hier wird Wissen gelebt, nicht nur gelehrt.“
Lisanne Lemme & Julius Ziemann
Wie viele andere auch, standen wir nach dem Abitur vor der Entscheidung: klassisches Studium, Ausbildung oder doch etwas ganz anderes? Vieles hatte seinen Reiz. Letztlich haben wir uns für ein Duales Studium bei der NOZ entschieden und sind bis heute super zufrieden.
Uns war wichtig, ein Unternehmen zu finden, das nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Bei der NOZ haben wir genau das gefunden: ein modernes Medienunternehmen mit vielfältigen Produkten, innovativen Ideen und einem tollen Team, das uns von Beginn an begleitet und gefördert hat.

Unser Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, ist eng verzahnt mit unserer Ausbildung zur Medienkauffrau bzw. zum Medienkaufmann Digital und Print. Wir lernen in einem Blockmodell. Das bedeutet: acht bis zehn Wochen Theorie an der Hochschule, anschließend mehrere Wochen Praxiseinsatz bei der NOZ. So können wir uns immer voll und ganz auf die jeweilige Phase konzentrieren und erleben unmittelbar, wie eng Theorie und Praxis zusammenhängen.
Das Beste daran? Wir sind mittendrin, statt nur dabei. Von Anfang an durften wir Verantwortung übernehmen, eigene Aufgaben bearbeiten, an Projekten mitwirken und Ideen einbringen. Über drei Jahre durchlaufen wir viele verschiedene Abteilungen, von Marketing über Personal und Produktentwicklung bis hin zur Zeitungsherstellung oder dem Anzeigenverkauf. So gewinnen wir ein Verständnis für das Unternehmen und können herausfinden, wo unsere Stärken liegen und wo wir vielleicht langfristig beruflich durchstarten möchten.

Natürlich läuft nicht immer alles glatt, und auch stressige Phasen gehören dazu. Aber gerade dann zeigt sich der besondere Zusammenhalt: Die Hochschule, die Kolleginnen und Kollegen sowie die NOZ insgesamt stehen uns immer unterstützend zur Seite. Was es dafür braucht? Lernbereitschaft, Neugier und ein bisschen Mut, sich auf Neues einzulassen.
Besonders cool finden wir auch das Drumherum: Die NOZ übernimmt sämtliche Studiengebühren und über die Hochschule kann man sogar den Ausbilderschein machen. In der Azubi-Akademie gibt’s regelmäßig spannende Schulungen. Und mit gemeinsamen Mittagspausen, Grillabenden zum Kennenlernen und dem Austausch unter den Azubis und Dualis kommt auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz.
Jetzt – nach drei Jahren – halten wir nicht nur unseren Bachelor und den IHK-Abschluss in der Hand, sondern haben auch wertvolle Berufserfahrung gesammelt, die uns direkt beim Start in unsere weitere Karriere hilft.
Der beste Beweis, dass das Duale Studium bei der NOZ viele Türen öffnet: Wir bleiben auch nach unserem Abschluss im Unternehmen und freuen uns auf die nächsten spannenden Schritte!
Mehr erfahren?
Hier findest du alle Infos zum Dualen Studium bei der NOZ: Link
