„Bei NOZ kann ich eigenständig arbeiten und an spannenden Projekten teilnehmen. Besonders das Azubi-Projekt im Vertrieb hat mir viel Spaß gemacht.“

Wie bist du auf die Ausbildung bei NOZ aufmerksam geworden?
Ich bin über eine Anzeige in der NOZ auf die Ausbildung aufmerksam geworden. Danach habe ich mich über die Karriere-Website weiter informiert und einige persönliche Kontakte genutzt.
Was hat dich an der Ausbildung bei NOZ besonders gereizt?
Die Bekanntheit und Tradition des Unternehmens in Osnabrück haben mich besonders angesprochen. Zudem gefällt mir die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten (Osnabrück und Lingen) zu arbeiten, sowie das Angebot eines Dualen Studiums.
Wie verlief dein Bewerbungsprozess? Gab es etwas, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Ich habe mich im Herbst 2021 beworben, mitten in der Corona-Pandemie. Auf meine Bewerbung folgte eine Einladung zu einem digitalen Assessment-Center, bei dem verschiedene Fähigkeiten, wie Rollenspiele und allgemeine Aufgaben, geprüft wurden. Am Ende gab es ein Einzelgespräch mit den damaligen Verantwortlichen. Einen Tag später wurde ich telefonisch kontaktiert und zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, bei dem mir auch der Vertrag zur Unterschrift vorgelegt wurde. Der Bewerbungsprozess war insgesamt sehr entspannt, da alle relevanten Daten und Dokumente einfach online eingereicht werden konnten. Besonders positiv war, dass ich direkt in die Du-Kultur eingebunden wurde.
Wie verläuft dein typischer Tag als Medienkauffrau?
Ich bin derzeit im SIM (Strategisches Innovationsmanagement) tätig. Ein typischer Tag beginnt gegen 7:30 Uhr im Büro. Zuerst baue ich meinen Arbeitsplatz auf, starte den Laptop und genieße einen Kaffee. Danach checke ich meine Mails und plane meine Aufgaben für den Tag in Asana. Häufig gibt es auch ein oder mehrere Meetings über den Tag verteilt. Gegen 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr kommen auch Katrin und Falk dazu. Zur Mittagspause (gegen 12:30 Uhr/13:00 Uhr) gehe ich entweder mit den anderen Azubis auf der Brücke oder mit den Kollegen aus dem SIM-Team essen. Wenn die größeren Aufgaben bereits am Morgen erledigt sind, kann ich den Nachmittag mit kleineren Aufgaben oder weiteren Meetings verbringen. Meistens bin ich gegen 16:15 Uhr mit meinem Arbeitstag fertig.
Was gefällt dir am meisten an der Arbeit hier?
Ich schätze es, dass man – je nach Abteilung – viel selbstständig arbeiten kann und die Kollegen bei Rückfragen immer zur Verfügung stehen. Besonders gefällt mir auch, dass ich meine Arbeitszeit relativ frei gestalten kann und nicht an strikte Zeitvorgaben gebunden bin.
Was hast du in deiner Ausbildung bisher gelernt, was du nicht erwartet hast?Ich habe viel über Design und Grafik gelernt, besonders wenn man Interesse daran zeigt. Auch die Moderation von Workshops war eine Fähigkeit, die ich nicht erwartet hatte.
Kannst du ein besonderes Erlebnis oder Projekt nennen, an dem du während deiner Ausbildung beteiligt warst?
Ein besonders spannendes Projekt war das Azubi-Projekt im Vertrieb und Verlagsmarketing. Ich hatte die Aufgabe, ein Projekt zu planen und durchzuführen, das eine Schnellstartanleitung für digitale Endgeräte betraf, die Kunden dazu buchen können (z. B. iPads oder iPhones). Es war eine herausfordernde Aufgabe, aber die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Bereich Vertrieb und Verlagsmarketing hat sehr viel Spaß gemacht. Besonders freue ich mich darüber, dass die Flyer, die ich erstellt habe, noch immer gemeinsam mit den neuen Endgeräten verteilt werden.
Wie unterstützt dich das Unternehmen bei deiner beruflichen Entwicklung?
Die Standard-Kurse und Workshops im ersten Lehrjahr, wie der Moderations-Workshop, waren sehr hilfreich. Im Laufe der Zeit habe ich auch an weiteren Workshops, wie einem Stärkenworkshop, teilgenommen. Besonders erwähnenswert ist das Angebot auf Campuslearning. Ich hatte auch das Glück, im Rahmen des SIM an einem Kommunikationsworkshop teilzunehmen.
Wie würdest du die Unternehmenskultur bei NOZ in drei Worten beschreiben?
Dynamisch. Direkt. Offen.
Was würdest du künftigen Azubis raten, die sich bei der NOZ bewerben möchten?
Geht offen und zuversichtlich an die Bewerbung heran. Die Kollegen sind hier alle sehr freundlich. Eigenständigkeit und ein selbstbewusstes Auftreten sind wichtige Eigenschaften. Für das duale Studium sollte auch eine gewisse Leistungsbereitschaft vorhanden sein.
Eine netter oder lustiger Insider
Mit Führerschein macht der Einsatz im Vertriebs- und Verlagsmarketing noch mehr Spaß – Fahrten mit dem E-Auto gehören da eigentlich dazu.