„Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt – ob Print, Digital oder Event: Bei NOZ bekomme ich Einblicke in alle Bereiche der modernen Medienwelt!“

Wie bist du auf die Ausbildung bei NOZ aufmerksam geworden?
Ich habe mich schon immer für Medien und Journalismus begeistert. Die Neue Osnabrücker Zeitung war für mich dabei besonders interessant – ein starker Name in der Region. Deshalb war für mich schnell klar: Wenn eine Ausbildung im Medienbereich, dann hier.
Wie verlief dein Bewerbungsprozess? Gab es etwas, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Der Bewerbungsprozess war total angenehm. Statt eines klassischen Vorstellungsgesprächs war es eher ein persönliches Kennenlernen auf Augenhöhe. Besonders schön fand ich, dass echtes Interesse an mir als Mensch bestand – es ging nicht nur ums Abhaken eines Fragenkatalogs, sondern darum, herauszufinden, ob wir zueinander passen.
Wie verläuft dein typischer Tag als Medienkauffrau?
Typisch ist eigentlich nur eins: dass kein Tag wie der andere ist. Manchmal nimmt man einen Podcast auf, an anderen Tagen begleitet man ein Leserevent für Social Media – zum Beispiel mit prominenten Gästen wie Robert Habeck. Und dann wieder steht die Buchung von Kundenanzeigen auf dem Plan. Die Mischung aus kreativen und kaufmännischen Aufgaben macht die Ausbildung unglaublich abwechslungsreich.
Was gefällt dir am meisten an der Arbeit hier?
Am meisten begeistert mich die Vielfalt. Ich bekomme Einblicke in ganz unterschiedliche Abteilungen – von klassischen kaufmännischen Bereichen wie der Buchhaltung bis hin zu medienspezifischen Aufgaben wie der Blattplanung. Besonders spannend finde ich, dass wir nicht nur an der Zeitung arbeiten, sondern auch digitale Bereiche eine große Rolle spielen – etwa Social Media, Online-Vermarktung oder die Entwicklung neuer digitaler Produkte. So lernt man die gesamte Medienlandschaft kennen und bekommt ein Gefühl dafür, wie Print und Digital bei der NOZ Hand in Hand gehen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Schritte nötig sind, bis ein fertiges Produkt – ob gedruckt oder digital – entsteht.
Was hast du in deiner Ausbildung bisher gelernt, was du nicht erwartet hast?
Was mich überrascht hat, ist, wie vielfältig die Aufgaben sind. Ich dachte, die Ausbildung wäre hauptsächlich auf den redaktionellen Bereich fokussiert, aber ich habe auch viel über die kaufmännischen Prozesse gelernt – wie zum Beispiel die Buchung von Anzeigen oder die Planung von Veranstaltungen. Es ist spannend zu sehen, wie alle Abteilungen zusammenarbeiten, um das Endprodukt zu erstellen.
Kannst du ein besonderes Erlebnis oder Projekt nennen, an dem du während deiner Ausbildung beteiligt warst?
In der Werbevermarktung durfte ich eine eigene Kampagne gestalten – die „Praktikumstage im Sommer“. Von der Idee bis zur Umsetzung durfte ich alles eigenständig begleiten. Es war ein tolles Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und zu sehen, wie die Kampagne tatsächlich zum Leben erweckt wurde.
Wie unterstützt dich das Unternehmen bei deiner beruflichen Entwicklung?
Es gibt viele spannende Workshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung – zum Beispiel zu den Themen Kommunikation, eigene Stärken oder Teamarbeit. Man bekommt die Chance, über sich hinauszuwachsen und Neues auszuprobieren.
Wie würdest du die Unternehmenskultur bei NOZ in drei Worten beschreiben?
Vielfältig. Offen. Teamorientiert.
Was würdest du künftigen Azubis raten, die sich bei der NOZ bewerben möchten?
Seid neugierig und offen für Neues! Wer Lust auf Entwicklung, Teamarbeit und eine Ausbildung mit Perspektive hat, ist hier genau richtig.