FAQs
Fragen? Antworten!
Sind die ausgeschriebenen Stellen aktuell?
Ja, die Stellenangebote auf unserer Webseite werden laufend aktualisiert. Besetzte Positionen werden sofort aus dem Stellenportal entfernt.
Wie kann ich mich bei einem Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN bewerben?
Für eine Bewerbung suchst du dir im Karriereportal deine gewünschte Stellenanzeige heraus und öffnest diese. In jeder Ausschreibung findest du den Button: „Jetzt bewerben“. Sobald du diesen anklickst, öffnet sich automatisch unser Online-Bewerbungsformular, worüber du uns deine Bewerbung zukommen lassen kannst.
Was wird bevorzugt: Schriftliche Bewerbung oder Online-Bewerbung?
Wir bearbeiten Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. So erhalten wir deine Unterlagen zeitnah und in optimaler Form für unser Bewerber-Management und können eine effiziente sowie schnelle Bearbeitung gewährleisten. Für das Ausfüllen der Online-Bewerbung benötigst du ca. 10 bis 15 Minuten.
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?
Ergänzend zu den Angaben im Bewerbungsformular hast du die Möglichkeit, die unten aufgeführten Dokumente hochzuladen. Wir empfehlen dir, alle Zeugnisse in einer Datei in einem gängigen Format (PDF) zusammenzufassen.
- Anschreiben (optional)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien relevanter Zeugnisse (Bspw. Schulabschlusszeugnis, Vordiplomzeugnis, Diplomzeugnis, Bachelorzeugnis, Masterzeugnis, Arbeitszeugnisse)
- Kopien von Praktikumsnachweisen und anderen Beurteilungen
Ist die Anzahl zusätzlich hochladbarer Anlagen (Zeugnisse, Nachweise etc.) begrenzt?
Ja. Bitte beschränke dich auf die wichtigsten und für die jeweilige Stelle relevanten Unterlagen. Bis zu 3 Anlagen kannst du über unser Online-Bewerbungssystem hochladen.
Gibt es für Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) eine maximale Dateigröße?
Jede Datei, die du hochlädst, kann aus technischen Gründen nicht größer als 5 MB sein.
Kann ich den Bewerbungsvorgang unterbrechen und später fortsetzen?
Sobald du dich in unserem Online-Bewerbungssystem registriert hast, erhältst du aus dem System heraus eine E-Mail mit deinem Log-In-Link. So kannst du das Portal jederzeit verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. Deine bis dahin eingegebenen Daten werden gespeichert.
Wie kann ich sichergehen, dass ihr meine Bewerbung erhalten habt?
Du erhältst direkt nach Abschluss des Online-Bewerbungsprozesses eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Damit ist sichergestellt, dass deine Bewerbung angekommen ist. Überprüfe ggf. auch deinen Spam-Ordner.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Wir haben eine Vielzahl an Stellen ausgeschrieben und freuen uns, wenn du dich auf eine unserer offenen Vakanzen bewirbst. Falls derzeit für dich keine passende Stelle dabei ist, du jedoch offen für eine neue Herausforderung bist und dein Profil initiativ einbringen möchtest, kannst du dies gern hier tun!
Wie ist der weitere Bewerbungsprozess?Deine Bewerbungsunterlagen werden von unserem Recruiting-Team und der zuständigen Fachabteilung geprüft. Bei positiver Einschätzung werden wir dich entweder zu einem Telefoninterview (ca. 30 Minuten), einem digitalen Gespräch per Videocall (ca. 1 Stunde) oder einem persönlichen Gespräch (ca. 1 Stunde) einladen. Ggf. folgt auf das erste Kennenlernen ein persönliches Zweitgespräch.
Was passiert mit meinen Daten nach der Bewerbung?
Durch deine Bewerbung wird automatisch ein Profil im Bewerbungssystem eingerichtet. Mit der registrierten E-Mail-Adresse und deinem Kennwort kannst du jederzeit auf dein Profil zugreifen und dieses vervollständigen bzw. aktualisieren. Die in deinem Profil gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu Bewerbungszwecken verwendet. Auf Grundlage der gesetzlichen Löschfrist (DSGVO) wird deine Bewerbung 6 Monate nach Ablauf des Bewerbungsprozesses automatisch aus dem Bewerbungssystem gelöscht.
Kann ich meine Bewerbung zurückziehen bzw. mein Benutzerkonto löschen?
Sobald du im ersten Schritt ein neues Benutzerkonto angelegt und erstmals den Button „Weiter“ betätigt hast, werden deine Daten an unser Bewerbersystem übertragen. Ab diesem Zeitpunkt ist eine eigenhändige Löschung deines Benutzerkontos nicht mehr möglich. Unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) speichern wir deine personenbezogenen Daten für 6 Monate, gültig ab der erstmaligen Speicherung deines Benutzerkontos. Im Falle deiner erklärten Einwilligung zur längerfristigen Speicherung deiner Daten verlängert sich dieser Zeitraum um weitere 6 Monate. Bei Fragen bezüglich der DSGVO wende dich bitte an datenschutz@shz.de.
Kann ich eine fehlerhafte Online-Bewerbung korrigieren bzw. kann ich meine Bewerbung nach dem Senden noch ändern oder ergänzen?
Ja, mit Hilfe deines Bewerberlinks aus der Bestätigungsemail von unserem Bewerbermanagementsystem Prescreen, kannst du jederzeit auf deine Bewerbung zugreifen und diese verändern. Zudem kannst du auch nachträglich Dokumente hochladen. Allerdings können bereits hochgeladene Anlagen nicht gelöscht werden. In diesem Fall empfehlen wir dir, das aktualisierte Dokument hochzuladen, selbst wenn dieses dann doppelt vorhanden ist.
Ich finde mehrere Stellenangebote gut. Muss ich mich auf jede einzelne Stelle bewerben?
Ja, bitte bewirb dich auf jedes für dich interessante Stellenangebot separat. Alle jobunabhängigen Dokumente, wie zum Beispiel dein Lebenslauf oder Zeugnisse, musst du in diesem Fall nicht nochmals hochladen, da diese bereits in deinem Bewerberprofil hinterlegt sind. Nur Dokumente, die für den jeweiligen Job interessant sein könnten, wie zum Beispiel das Anschreiben oder Zertifikate, sollten der neuen Bewerbung hinzugefügt werden.
Ich habe meinen Benutzernamen oder mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Während des Bewerbungsprozesses erhältst du per E-Mail einen Link, mit dem du jederzeit auf deine Bewerbung zugreifen kannst. Nach Aufrufen des Links kannst du unter dem Tab „Login“ dein Passwort mittels deiner E-Mail-Adresse wieder anfordern, indem du auf „Passwort vergessen?“ klickst. Bei dem Benutzernamen handelt es sich um deine eigene E-Mail-Adresse.
Was kann ich tun, wenn ich mich bewerben möchte, jedoch meine E-Mail-Adresse bereits vergeben ist?
Wenn deine E-Mail bereits vergeben ist, bedeutet dies, dass du bereits einen Account angelegt hast. Auch hier kannst du dein Passwort unter dem Tab „Login“ mittels deiner E-Mail-Adresse erneut anfordern, indem du auf „Passwort vergessen?“ klickst. Im Anschluss kannst du dir mit deinen Login-Daten Zugriff zu deinem Account verschaffen.
In welchen Berufen bildet NOZ/mh:n MEDIEN aus?
Die Ausbildungsmöglichkeiten sind breit gefächert. Alle aktuellen Ausbildungsangebote von NOZ/mh:n MEDIEN findest du hier.
Wie kann ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
In unserem Ausbildungsbereich findest du alle angebotenen Ausbildungsberufe. Unter jedem Ausbildungsberuf steht die Information, ob wir die Ausbildung aktuell anbieten. Sollten wir freie Plätze zur Verfügung haben, kannst du dich per Klick bewerben.
Bis wann muss ich mich bewerben?
Etwa ein Jahr vor dem Start der Ausbildung bzw. des Studiums beginnen wir mit dem Bewerbungsprozess. Dieser kann sich über das ganze Jahr hinweg ziehen. Somit kannst du auch im Frühjahr die Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Generell schaust du am besten in unserem Ausbildungsbereich vorbei, dort sind alle offenen Ausbildungstellen angezeigt.
Welche Bewerbungsunterlagen benötige ich?
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika und über Ehrenamtstätigkeiten
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Die Auswahl erfolgt in mehreren Stufen. Zunächst sichten wir alle Bewerbungen und treffen eine Vorauswahl. Wenn du unser Interesse geweckt hast, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. In manchen Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN laden wir im Anschluss zu einem Probearbeitstag ein.
Wie kann ich mich auf das persönliche Gespräch vorbereiten?
Mach dir bereits im Vorfeld Gedanken über deine Zukunft und den späteren Job. Welche Fähigkeiten zeichnen dich aus? Was interessiert dich? Was sind deine besonderen Talente? Warum interessierst du dich für den gewählten Ausbildungsberuf? Welche Erwartungen hast du an deine Ausbildung?
Im Gespräch kannst du natürlich auch Fragen stellen. Zeige uns, dass du Interesse an NOZ/mh:n MEDIEN hast und dass du dich gut mit unseren Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen auskennst.
Gibt es zusätzliche Seminare und Schulungen bei den Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN?
Während der Ausbildung werden im Rahmen der „Azubi-Akademie“ bei NOZ MEDIEN und der „Wissens-Werkstatt“ bei mh:n MEDIEN verschiedene Seminare unternehmensübergreifend durchgeführt, die unter anderem die Bereiche Teambildung und Projektmanagement oder auch Fachthemen beinhalten. Des Weiteren bieten wir für einige Ausbildungsberufe spezielle Prüfungsvorbereitungskurse oder weitere Weiterbildungsangebote an.
Wie gut sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Wir setzen darauf, unseren Auszubildenden eine optimale Zukunftsperspektive zu bieten. Bei uns hast du deshalb sehr gute Chancen, nach deiner Ausbildung übernommen zu werden. Eine Garantie können wir nicht aussprechen. Eine langfristige Zusammenarbeit ist aber unser großes Ziel.
Wo kann ich übernommen werden?
Prinzipiell kann dich jede Abteilung bzw. jede Gesellschaft von NOZ/mh:n MEDIEN übernehmen. Abhängig ist das von deinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen sowie den Kapazitäten der jeweiligen Einheiten.
Wo findet der Theorieunterricht statt?
Für unsere dualen Studierenden der NOZ MEDIEN finden die theoretischen Studienphasen an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen statt. Für unsere dualen Studierenden von A. Beig und dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag finden die theoretischen Studienphasen in Kooperation mit regionalen Weiterbildungsträgern an den Standorten in Kiel und Flensburg statt.
Für die meisten Auszubildenden findet der theoretische Teil der Ausbildung in einer dem Ausbildungsort nahen Berufsschule statt. Bei einigen wenigen Ausbildungsberufen findet der Berufsschulunterricht in Kiel, Oldenburg, Hannover oder Emden statt.
Kann ich bei den Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN ein Schülerpraktikum (Betriebspraktikum) absolvieren?
Wir bieten in verschiedenen Unternehmensbereichen Schülerpraktika an. Generell können Praktika im kaufmännischen und redaktionellen Bereich absolviert werden. Am besten bewirbst du dich über folgenden Link online bei uns!
Wie viel Zeit sollte ich für ein Schülerpraktikum mitbringen bzw. einplanen?
Damit wir uns intensiv kennenlernen können, solltest du für ein Praktikum mindestens zwei Wochen einplanen.
Kann ich bei NOZ/mh:n MEDIEN auch ein freiwilliges Schnupperpraktikum in den Ferien absolvieren?
Ferienzeit ist meist auch Urlaubszeit: Deshalb können wir dir während dieser Zeit oftmals keine optimale Betreuung ermöglichen, sodass wir in den Ferienzeiten grundsätzlich keine Praktika anbieten.
In welchen Bereichen kann ich bei NOZ/mh:n MEDIEN ein Praktikum absolvieren, als Werkstudent:in arbeiten oder meine Abschlussarbeit schreiben?
NOZ/mh:n MEDIEN bietet Studierenden in den Bereichen Journalismus, Betriebswirtschaft, Informatik und weiteren Fachrichtungen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Unsere freien Stellen für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten werden regelmäßig veröffentlicht. Ist dein Fachbereich nicht dabei? Dann freuen wir uns über deine Initiativbewerbung!
An welchen Standorten sind Einsatzmöglichkeiten für Studierende? Je nach Fachbereich sind Einsätze an all unseren Standorten möglich. Eine Übersicht unserer Standorte findest du hier.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Praktikum mitbringen?
Die konkreten Anforderungen hängen von der jeweiligen Fachrichtung und Position ab. In der Regel solltest du jedoch Interesse an der Branche, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen. Für einige Praktika sind zudem bestimmte Studiengänge oder Vorkenntnisse von Vorteil. Genauere Informationen findest du in den jeweiligen Stellenanzeigen.
Wie viel Zeit sollte ich für ein Praktikum einplanen? In der Regel dauert ein Praktikum bei uns drei Monate. Dieser Zeitraum ermöglicht es uns, dich aktiv ins Tagesgeschäft einzubinden und dir eigene Aufgaben zu übertragen. Falls dein Pflichtpraktikum kürzer angesetzt ist, sprich uns gerne an – wir finden eine individuelle Lösung für dich.
Kann ich während meines Praktikums in verschiedenen Abteilungen arbeiten? Je nach Dauer und Art deines Praktikums kann ein Einblick in verschiedene Abteilungen möglich sein. Am besten besprichst du deine Interessen und Wünsche frühzeitig mit uns, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden.
Kann ich meine Bachelor- oder Masterarbeit bei NOZ/mh:n MEDIEN schreiben? Ja, das ist grundsätzlich möglich! Idealerweise verbindest du deine Abschlussarbeit mit einem vorherigen Praktikum, um die Abteilung und ihre Abläufe besser kennenzulernen. Falls du bereits ein Thema hast – umso besser! Sende uns gerne deine Anfrage, und wir prüfen, wie wir dich bestmöglich unterstützen können. Sollte dein Thema nicht optimal passen, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Fachbereichen einen passenden inhaltlichen Schwerpunkt.
Welche Unterlagen und Informationen sollte meine Bewerbung enthalten? Bitte sende uns neben deinem tabellarischen Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben auch deine letzten Zeugnisse sowie eine aktuelle Notenübersicht. Zusätzlich benötigen wir folgende Angaben zu deinem Praktikum: den gewünschten Startzeitpunkt, die Dauer und ob es sich um ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum handelt. Falls Unterlagen fehlen, kannst du sie unkompliziert über das Portal nachreichen.
Wie weit im Voraus sollte ich mich bewerben? Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Stelle und sind in den jeweiligen Ausschreibungen angegeben. Damit deine Bewerbung rechtzeitig berücksichtigt werden kann, empfehlen wir dir, dich etwa drei bis vier Monate vor deinem gewünschten Starttermin zu bewerben.
Woran erkenne ich, ob eine ausgeschriebene Stelle noch aktuell ist? Ganz einfach: Sämtliche Ausschreibungen, die du online findest, sind aktuell noch unbesetzt. Erst wenn eine Stelle erfolgreich besetzt wurde, wird die Stellenausschreibung entfernt.
Kann ich mich für mehrere Praktika oder Werkstudierendenstellen gleichzeitig bewerben? Ja, das ist möglich! Wenn du denkst, dass deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu mehreren unserer studentischen Positionen passen, kannst du dich gerne auf mehrere Stellen bewerben. Bitte reiche für jede Position eine separate Bewerbung über unser Onlineformular ein.
Wie geht es nach dem Abschicken der Bewerbung weiter? Zunächst sichten wir deine Bewerbungsunterlagen und prüfen sie auf Vollständigkeit, bevor wir sie an den zuständigen Fachbereich weiterleiten. Wenn dein Profil überzeugt, laden wir dich zu einem ersten Kennenlerngespräch oder Videointerview ein. Anschließend erhältst du zeitnah eine Rückmeldung zu deinem Gespräch und den weiteren Schritten.
Sind die ausgeschriebenen Stellen aktuell?
Ja, die Stellenangebote auf unserer Webseite werden laufend aktualisiert. Besetzte Positionen werden sofort aus dem Stellenportal entfernt.
Wie kann ich mich bei einem Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN bewerben?
Für eine Bewerbung suchst du dir im Karriereportal deine gewünschte Stellenanzeige heraus und öffnest diese. In jeder Ausschreibung findest du den Button: „Jetzt bewerben“. Sobald du diesen anklickst, öffnet sich automatisch unser Online-Bewerbungsformular, worüber du uns deine Bewerbung zukommen lassen kannst.
Was wird bevorzugt: Schriftliche Bewerbung oder Online-Bewerbung?
Wir bearbeiten Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. So erhalten wir deine Unterlagen zeitnah und in optimaler Form für unser Bewerber-Management und können eine effiziente sowie schnelle Bearbeitung gewährleisten. Für das Ausfüllen der Online-Bewerbung benötigst du ca. 10 bis 15 Minuten.
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?
Ergänzend zu den Angaben im Bewerbungsformular hast du die Möglichkeit, die unten aufgeführten Dokumente hochzuladen. Wir empfehlen dir, alle Zeugnisse in einer Datei in einem gängigen Format (PDF) zusammenzufassen.
- Anschreiben (optional)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien relevanter Zeugnisse (Bspw. Schulabschlusszeugnis, Vordiplomzeugnis, Diplomzeugnis, Bachelorzeugnis, Masterzeugnis, Arbeitszeugnisse)
- Kopien von Praktikumsnachweisen und anderen Beurteilungen
Ist die Anzahl zusätzlich hochladbarer Anlagen (Zeugnisse, Nachweise etc.) begrenzt?
Ja. Bitte beschränke dich auf die wichtigsten und für die jeweilige Stelle relevanten Unterlagen. Bis zu 3 Anlagen kannst du über unser Online-Bewerbungssystem hochladen.
Gibt es für Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) eine maximale Dateigröße?
Jede Datei, die du hochlädst, kann aus technischen Gründen nicht größer als 5 MB sein.
Kann ich den Bewerbungsvorgang unterbrechen und später fortsetzen?
Sobald du dich in unserem Online-Bewerbungssystem registriert hast, erhältst du aus dem System heraus eine E-Mail mit deinem Log-In-Link. So kannst du das Portal jederzeit verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. Deine bis dahin eingegebenen Daten werden gespeichert.
Wie kann ich sichergehen, dass ihr meine Bewerbung erhalten habt?
Du erhältst direkt nach Abschluss des Online-Bewerbungsprozesses eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Damit ist sichergestellt, dass deine Bewerbung angekommen ist. Überprüfe ggf. auch deinen Spam-Ordner.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Wir haben eine Vielzahl an Stellen ausgeschrieben und freuen uns, wenn du dich auf eine unserer offenen Vakanzen bewirbst. Falls derzeit für dich keine passende Stelle dabei ist, du jedoch offen für eine neue Herausforderung bist und dein Profil initiativ einbringen möchtest, kannst du dies gern hier tun!
Wie ist der weitere Bewerbungsprozess?Deine Bewerbungsunterlagen werden von unserem Recruiting-Team und der zuständigen Fachabteilung geprüft. Bei positiver Einschätzung werden wir dich entweder zu einem Telefoninterview (ca. 30 Minuten), einem digitalen Gespräch per Videocall (ca. 1 Stunde) oder einem persönlichen Gespräch (ca. 1 Stunde) einladen. Ggf. folgt auf das erste Kennenlernen ein persönliches Zweitgespräch.
Was passiert mit meinen Daten nach der Bewerbung?
Durch deine Bewerbung wird automatisch ein Profil im Bewerbungssystem eingerichtet. Mit der registrierten E-Mail-Adresse und deinem Kennwort kannst du jederzeit auf dein Profil zugreifen und dieses vervollständigen bzw. aktualisieren. Die in deinem Profil gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu Bewerbungszwecken verwendet. Auf Grundlage der gesetzlichen Löschfrist (DSGVO) wird deine Bewerbung 6 Monate nach Ablauf des Bewerbungsprozesses automatisch aus dem Bewerbungssystem gelöscht.
Kann ich meine Bewerbung zurückziehen bzw. mein Benutzerkonto löschen?
Sobald du im ersten Schritt ein neues Benutzerkonto angelegt und erstmals den Button „Weiter“ betätigt hast, werden deine Daten an unser Bewerbersystem übertragen. Ab diesem Zeitpunkt ist eine eigenhändige Löschung deines Benutzerkontos nicht mehr möglich. Unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) speichern wir deine personenbezogenen Daten für 6 Monate, gültig ab der erstmaligen Speicherung deines Benutzerkontos. Im Falle deiner erklärten Einwilligung zur längerfristigen Speicherung deiner Daten verlängert sich dieser Zeitraum um weitere 6 Monate. Bei Fragen bezüglich der DSGVO wende dich bitte an datenschutz@shz.de.
Kann ich eine fehlerhafte Online-Bewerbung korrigieren bzw. kann ich meine Bewerbung nach dem Senden noch ändern oder ergänzen?
Ja, mit Hilfe deines Bewerberlinks aus der Bestätigungsemail von unserem Bewerbermanagementsystem Prescreen, kannst du jederzeit auf deine Bewerbung zugreifen und diese verändern. Zudem kannst du auch nachträglich Dokumente hochladen. Allerdings können bereits hochgeladene Anlagen nicht gelöscht werden. In diesem Fall empfehlen wir dir, das aktualisierte Dokument hochzuladen, selbst wenn dieses dann doppelt vorhanden ist.
Ich finde mehrere Stellenangebote gut. Muss ich mich auf jede einzelne Stelle bewerben?
Ja, bitte bewirb dich auf jedes für dich interessante Stellenangebot separat. Alle jobunabhängigen Dokumente, wie zum Beispiel dein Lebenslauf oder Zeugnisse, musst du in diesem Fall nicht nochmals hochladen, da diese bereits in deinem Bewerberprofil hinterlegt sind. Nur Dokumente, die für den jeweiligen Job interessant sein könnten, wie zum Beispiel das Anschreiben oder Zertifikate, sollten der neuen Bewerbung hinzugefügt werden.
Ich habe meinen Benutzernamen oder mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Während des Bewerbungsprozesses erhältst du per E-Mail einen Link, mit dem du jederzeit auf deine Bewerbung zugreifen kannst. Nach Aufrufen des Links kannst du unter dem Tab „Login“ dein Passwort mittels deiner E-Mail-Adresse wieder anfordern, indem du auf „Passwort vergessen?“ klickst. Bei dem Benutzernamen handelt es sich um deine eigene E-Mail-Adresse.
Was kann ich tun, wenn ich mich bewerben möchte, jedoch meine E-Mail-Adresse bereits vergeben ist?
Wenn deine E-Mail bereits vergeben ist, bedeutet dies, dass du bereits einen Account angelegt hast. Auch hier kannst du dein Passwort unter dem Tab „Login“ mittels deiner E-Mail-Adresse erneut anfordern, indem du auf „Passwort vergessen?“ klickst. Im Anschluss kannst du dir mit deinen Login-Daten Zugriff zu deinem Account verschaffen.
In welchen Berufen bildet NOZ/mh:n MEDIEN aus?
Die Ausbildungsmöglichkeiten sind breit gefächert. Alle aktuellen Ausbildungsangebote von NOZ/mh:n MEDIEN findest du hier.
Wie kann ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
In unserem Ausbildungsbereich findest du alle angebotenen Ausbildungsberufe. Unter jedem Ausbildungsberuf steht die Information, ob wir die Ausbildung aktuell anbieten. Sollten wir freie Plätze zur Verfügung haben, kannst du dich per Klick bewerben.
Bis wann muss ich mich bewerben?
Etwa ein Jahr vor dem Start der Ausbildung bzw. des Studiums beginnen wir mit dem Bewerbungsprozess. Dieser kann sich über das ganze Jahr hinweg ziehen. Somit kannst du auch im Frühjahr die Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Generell schaust du am besten in unserem Ausbildungsbereich vorbei, dort sind alle offenen Ausbildungstellen angezeigt.
Welche Bewerbungsunterlagen benötige ich?
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika und über Ehrenamtstätigkeiten
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Die Auswahl erfolgt in mehreren Stufen. Zunächst sichten wir alle Bewerbungen und treffen eine Vorauswahl. Wenn du unser Interesse geweckt hast, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. In manchen Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN laden wir im Anschluss zu einem Probearbeitstag ein.
Wie kann ich mich auf das persönliche Gespräch vorbereiten?
Mach dir bereits im Vorfeld Gedanken über deine Zukunft und den späteren Job. Welche Fähigkeiten zeichnen dich aus? Was interessiert dich? Was sind deine besonderen Talente? Warum interessierst du dich für den gewählten Ausbildungsberuf? Welche Erwartungen hast du an deine Ausbildung?
Im Gespräch kannst du natürlich auch Fragen stellen. Zeige uns, dass du Interesse an NOZ/mh:n MEDIEN hast und dass du dich gut mit unseren Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen auskennst.
Gibt es zusätzliche Seminare und Schulungen bei den Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN?
Während der Ausbildung werden im Rahmen der „Azubi-Akademie“ bei NOZ MEDIEN und der „Wissens-Werkstatt“ bei mh:n MEDIEN verschiedene Seminare unternehmensübergreifend durchgeführt, die unter anderem die Bereiche Teambildung und Projektmanagement oder auch Fachthemen beinhalten. Des Weiteren bieten wir für einige Ausbildungsberufe spezielle Prüfungsvorbereitungskurse oder weitere Weiterbildungsangebote an.
Wie gut sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Wir setzen darauf, unseren Auszubildenden eine optimale Zukunftsperspektive zu bieten. Bei uns hast du deshalb sehr gute Chancen, nach deiner Ausbildung übernommen zu werden. Eine Garantie können wir nicht aussprechen. Eine langfristige Zusammenarbeit ist aber unser großes Ziel.
Wo kann ich übernommen werden?
Prinzipiell kann dich jede Abteilung bzw. jede Gesellschaft von NOZ/mh:n MEDIEN übernehmen. Abhängig ist das von deinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen sowie den Kapazitäten der jeweiligen Einheiten.
Wo findet der Theorieunterricht statt?
Für unsere dualen Studierenden der NOZ MEDIEN finden die theoretischen Studienphasen an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen statt. Für unsere dualen Studierenden von A. Beig und dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag finden die theoretischen Studienphasen in Kooperation mit regionalen Weiterbildungsträgern an den Standorten in Kiel und Flensburg statt.
Für die meisten Auszubildenden findet der theoretische Teil der Ausbildung in einer dem Ausbildungsort nahen Berufsschule statt. Bei einigen wenigen Ausbildungsberufen findet der Berufsschulunterricht in Kiel, Oldenburg, Hannover oder Emden statt.
Kann ich bei den Unternehmen der NOZ/mh:n MEDIEN ein Schülerpraktikum (Betriebspraktikum) absolvieren?
Wir bieten in verschiedenen Unternehmensbereichen Schülerpraktika an. Generell können Praktika im kaufmännischen und redaktionellen Bereich absolviert werden. Am besten bewirbst du dich über folgenden Link online bei uns!
Wie viel Zeit sollte ich für ein Schülerpraktikum mitbringen bzw. einplanen?
Damit wir uns intensiv kennenlernen können, solltest du für ein Praktikum mindestens zwei Wochen einplanen.
Kann ich bei NOZ/mh:n MEDIEN auch ein freiwilliges Schnupperpraktikum in den Ferien absolvieren?
Ferienzeit ist meist auch Urlaubszeit: Deshalb können wir dir während dieser Zeit oftmals keine optimale Betreuung ermöglichen, sodass wir in den Ferienzeiten grundsätzlich keine Praktika anbieten.
In welchen Bereichen kann ich bei NOZ/mh:n MEDIEN ein Praktikum absolvieren, als Werkstudent:in arbeiten oder meine Abschlussarbeit schreiben?
NOZ/mh:n MEDIEN bietet Studierenden in den Bereichen Journalismus, Betriebswirtschaft, Informatik und weiteren Fachrichtungen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Unsere freien Stellen für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten werden regelmäßig veröffentlicht. Ist dein Fachbereich nicht dabei? Dann freuen wir uns über deine Initiativbewerbung!
An welchen Standorten sind Einsatzmöglichkeiten für Studierende? Je nach Fachbereich sind Einsätze an all unseren Standorten möglich. Eine Übersicht unserer Standorte findest du hier.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Praktikum mitbringen?
Die konkreten Anforderungen hängen von der jeweiligen Fachrichtung und Position ab. In der Regel solltest du jedoch Interesse an der Branche, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen. Für einige Praktika sind zudem bestimmte Studiengänge oder Vorkenntnisse von Vorteil. Genauere Informationen findest du in den jeweiligen Stellenanzeigen.
Wie viel Zeit sollte ich für ein Praktikum einplanen? In der Regel dauert ein Praktikum bei uns drei Monate. Dieser Zeitraum ermöglicht es uns, dich aktiv ins Tagesgeschäft einzubinden und dir eigene Aufgaben zu übertragen. Falls dein Pflichtpraktikum kürzer angesetzt ist, sprich uns gerne an – wir finden eine individuelle Lösung für dich.
Kann ich während meines Praktikums in verschiedenen Abteilungen arbeiten? Je nach Dauer und Art deines Praktikums kann ein Einblick in verschiedene Abteilungen möglich sein. Am besten besprichst du deine Interessen und Wünsche frühzeitig mit uns, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden.
Kann ich meine Bachelor- oder Masterarbeit bei NOZ/mh:n MEDIEN schreiben? Ja, das ist grundsätzlich möglich! Idealerweise verbindest du deine Abschlussarbeit mit einem vorherigen Praktikum, um die Abteilung und ihre Abläufe besser kennenzulernen. Falls du bereits ein Thema hast – umso besser! Sende uns gerne deine Anfrage, und wir prüfen, wie wir dich bestmöglich unterstützen können. Sollte dein Thema nicht optimal passen, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Fachbereichen einen passenden inhaltlichen Schwerpunkt.
Welche Unterlagen und Informationen sollte meine Bewerbung enthalten? Bitte sende uns neben deinem tabellarischen Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben auch deine letzten Zeugnisse sowie eine aktuelle Notenübersicht. Zusätzlich benötigen wir folgende Angaben zu deinem Praktikum: den gewünschten Startzeitpunkt, die Dauer und ob es sich um ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum handelt. Falls Unterlagen fehlen, kannst du sie unkompliziert über das Portal nachreichen.
Wie weit im Voraus sollte ich mich bewerben? Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Stelle und sind in den jeweiligen Ausschreibungen angegeben. Damit deine Bewerbung rechtzeitig berücksichtigt werden kann, empfehlen wir dir, dich etwa drei bis vier Monate vor deinem gewünschten Starttermin zu bewerben.
Woran erkenne ich, ob eine ausgeschriebene Stelle noch aktuell ist? Ganz einfach: Sämtliche Ausschreibungen, die du online findest, sind aktuell noch unbesetzt. Erst wenn eine Stelle erfolgreich besetzt wurde, wird die Stellenausschreibung entfernt.
Kann ich mich für mehrere Praktika oder Werkstudierendenstellen gleichzeitig bewerben? Ja, das ist möglich! Wenn du denkst, dass deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu mehreren unserer studentischen Positionen passen, kannst du dich gerne auf mehrere Stellen bewerben. Bitte reiche für jede Position eine separate Bewerbung über unser Onlineformular ein.
Wie geht es nach dem Abschicken der Bewerbung weiter? Zunächst sichten wir deine Bewerbungsunterlagen und prüfen sie auf Vollständigkeit, bevor wir sie an den zuständigen Fachbereich weiterleiten. Wenn dein Profil überzeugt, laden wir dich zu einem ersten Kennenlerngespräch oder Videointerview ein. Anschließend erhältst du zeitnah eine Rückmeldung zu deinem Gespräch und den weiteren Schritten.