Duales Studium Wirtschaftsinformatik & Kaufmann/-frau für Anwendungsentwicklung  - NOZ/mh:n MEDIEN Skip to content
Dein Duales Studium in

Wirtschaftsinformatik & Kaufmann/-frau für Anwendungsentwicklung (M/W/D)

Kombiniere Wissen in Wirtschaftsinformatik mit praktischen Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung. In diesem dualen Studium lernst du, digitale Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen voranbringen. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch praktische IT-Kompetenzen, die dich zum Experten für innovative Softwarelösungen machen. In nur drei Jahren erwirbst du den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik und eine Ausbildung zum Kaufmann für Anwendungsentwicklung. Starte jetzt und bring die IT-Welt auf das nächste Level!

Deine Talente

Deine Talente in aktion

Dieses duale Studium verbindet die Welt der Wirtschaft mit der IT und bereitet dich darauf vor, digitale Lösungen zu entwickeln, die den Erfolg von Unternehmen steigern. Werde Teil der digitalen Zukunft und gestalte mit deiner Expertise die IT-Welt von morgen!

Osnabrück

Ausbildungsbeginn 01. August 2026

Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Hochschule Osnabrück Campus Lingen im Blockunterricht

Ausbildungsbetrieb: NOZ Digital

Deutschlandticket

Hol dir das Deutschlandticket - natürlich komplett von uns bezahlt!

Vergünstigungen

Exklusive Rabatte bei über 1.500 Anbietern - nur für dich.

EGYM Wellpass

Hol dir günstige Angebote bei über 8.000 Fitness- und Wellness-Angeboten.

Karrierechance

Nach der Ausbildung fördern wir deine Weiterentwicklung im Unternehmen.

OFFENE AUSBILUNG­SPLÄTZE

Du hast weitere Fragen?
Victoria, Eva und Caro sind für dich da!

Eva Hummel-Schröer (NOZ MEDIEN)

Eva Hummel-Schröer (NOZ MEDIEN)

Senior Referentin Ausbildung
Niedersachsen
Tel.
+49 541/310-882
Carolin Meyran (NOZ MEDIEN)

Carolin Meyran (NOZ MEDIEN)

Referentin Hochschulmarketing und Ausbildung
Osnabrück
Tel.
+49 0541/310-874
Victoria Barquero Martin (sh:z & A. Beig)

Victoria Barquero Martin (sh:z & A. Beig)

Personalreferentin Young Talents
Schleswig-Holstein (Flensburg)
Tel.
+49 461 808-4101